Cäsar und Kleopatra in einem Schlauchboot und viel Sport


Gut 2400 Starts beim Ganderkeseer Schwimmfestival des SVG

Als konditionsstark erwies sich die Ganderkeseerin Hanna Thiemig. Sie gewann Silber über 200 m Brust. Foto: Tobis

abt Ganderkesee. Der Wettergott meinte es gut mit den Verantwortlichen des Schwimmvereins Ganderkesee: Während des siebten Schwimmfestivals herrschte Sonnenwetter. Der Ablauf mit 2331 Einzel- und mit 109 Staffelstarts aus 28 Vereinen verlief somit reibungslos.

Bei der großen Konkurrenz gingen zwar viele Siege an die anderen Vereine, aber auch die Aktiven des SVG stiegen auf das Siegertreppchen. So gingen erste Plätze an Frauke Thiemig über 200 m Brust in 3:12,52 und über 100 m Brust in 1:30,83, Nicole Otte über 100 m Freistil in 1:14:82 und über 100 m Rücken in 1:27,70, Torsten Germer über 100 m Freistil in 1:02,98, Kathrin Demuth über 50 Delphin in 0:36,64 und über 50 m Freistil in 0:32,71. Sabrina Wolters über 50 m Freistil in 0:44,60, Heike Wolters über 50 m Freistil in 0;35,70, Kai-Uwe Stoll über 50 m Freistil in 0:28,28 und über 50 m Brust in 0:34,31 und für Hartmut Brinkmann über 50 m Freistil in 0:30,94. Über sehr gute zweite Plätze freuten sich: Hannah Thiemig, Benjamin Spille, Barbara Schröter, Jonas Keune, Michael Pleus, Ann-Katrin Meyer, Sandra Tietjen, Tim Laube, Bettina Salwa, Frauke Thiemig, Markus Fleckenstein, Nils Neuermann und Peter Frerichs.

Auch bei den Staffeln schlug sich der SVG gut. Einen zweiten Platz ergatterte die 8x50-m-Freistil-Mixed-Staffel in der Zeit von 4:11,49 und die 4x100-m-Freistil-Staffel mit Germer, Keune, Stoll und Pleus in 4:16,39.

Damit sie ihren Start nicht verpaßt, hat sich Ann-Katrin Spille - wie viele andere Schwimmer und Schwimmerinnen auch - in die Hand geschrieben, in welchen Rennen sie auf welcher Bahn startet. Foto: Tobis

Mit einem erfolgreichen Aufgebot war auch der Delmenhorster SV am Start, wobei Saskia Hartsch (88) gleich dreimal gewann. Ganz vorne landete sie in 3:48,92 über 200 m Rücken, 1:38, 58 über 100 m Freistil und 0:49,02 über 50 m Rücken. Außerdem gewannen Michael Meyer (88) in 3:55,08 über 200 m Brust, Niklas Bolte (89) in 2:26,85 über 100 m Rücken und 1:37,99 über 50 m Delphin, Nele Charzinski in 2:17, 86 über 100 m Freistil und 2:51,36 über 100 Rücken, Merle Münster Johann (7) in 0:52,34 über 50 m Freistil, Carina Schröter (88) in 1:55,45 über 100 m Brust.

Über zweite Plätze freuten sich Beeke Gildehaus und Carina Schröter jeweils dreimal, außerdem landeten Merle Münsterjohann, Katharina Hempen, Michael Meyer, Maike Lüschen auf Silberrängen.

In den Altersklassen waren Pokale für die punktbesten Leistungen ausgeschrieben. Von den hiesigen Schwimmer/innen waren keine vertreten. Die Pokale gingen an: Andria Wachs (88) 200 m Brust in 3:57,53; Julia Dieckhörner (85) 50 m Freistil in 0:31,86; Linn Schneider (84) 50 m Freistil in 0:29,79; Tanja de Vries (82) 200 m Lagen in 2:34,06; Tina Blase (75) 50 m Brust in 0:43,17, Marcel Schrenk 200 m Freistil 3:07,43; Lennart Bösch (85) 200 m Lagen 2:48,12; Eike Muskatewitz (84) 50 m Freistil 0:28,91; Martin Fuchs (79) 50 m Delphin 0:28,54.

Erwartungsgemäß ging der Vereinspokal an den Bürgerfelder TB, der sich als meldungsstärkster Verein in der Wertung der 100-Meter-Strecken knapp vor dem SG OSC/GTV Bremerhaven und der SG Vahr/SE Bremen plazierte. Der Gastgeber wurde Fünfter, der DSV Sechster.

Den Pokal der allseits beliebten Juxstaffel ging dieses Jahr an die Aktiven des STV Voslapp, die mit ihren bunten Luftballons und den bunten Schirmen ein farblich wunderschönes Bild lieferten. Den zweiten Platz ergatterte sich die Schwimmer und Schwimmerinnen des SVG, die mit Cäsar und Kleopatra, winkend auf einem Schlauchboot, ein göttliches Bild abgaben.

Der SV 69 Ganderkesee bestätigte einmal mehr seinen Ruf als perfekter Gastgeber und zog ein Schwimmfest auf, das weit und breit seinesgleichen sucht. Ein buntes Rahmenprogramm ließ Langeweile bei den Wasserratten nicht aufkommen. Neben der gewohnten Fußgängerrallye gab es Fledermausschaukeln, Wettrutschen, Nachtbaden und vieles mehr. In den Wettkampfpausen konnten sich die Aktiven im Aktionszelt T-Shirts bemalen oder auch Freundschaftsbänder knüpfen. Besonders die Disco mit Mini-Playback-Show fand Anklang und so geriet die in Zelten verbrachte Nacht für manchen Teilnehmer auch sehr kurz.

Für das leibliche Wohl war reichhaltig gesorgt. Viele Helfer machten es möglich, daß während der Wettkampftage niemand hungern mußte. Es wurden bis zu 400 Essen pro Mahlzeit ausgeben, zum ersten Mal als Alternative auch vegetarische Kost, die vor allem von den Jugendlichen sehr gut angenommen wurde. Außerdem gab es viele Leckereien zum Selbstkostenpreis.

Vieles wäre ohne die Gemeinde Ganderkesee, die das Bad günstig zur Verfügung gestellt hat, und die freiwillige Hilfe des DRK nicht möglich gewesen. Ein großes Dankeschön gebührt auch den Eltern, die sich rund um die Uhr zur Verfügung stellten.