Sarina und Carina vom DSV 05 im Goldrausch, neuer 4x50m-Lagenstaffel-Stadtrekord

Solar-Meeting in Hannover: Ein erfolgreiches Wochenende für die Aktiven des DSV 05

10 Schwimmer des DSV 05 fuhren am Wochenende zum Solar-Meeting nach Hannover, und es gab keinen, der nicht Edelmetall gewonnen hätte: 25 Gold-, 14 Silber- und 7 Bronzemedaillen bei 76 Einzel- und zwei Staffelstarts war die stolze Bilanz. Dabei mussten sich die Aktiven unter starker Konkurrenz behaupten und waren mit der SG Hildesheim und den Lokalmatadoren Waspo Hannover 98 unter den dominierenden Vereinen. Alle Schwimmer zeigten starke Leistungen, allen voran einmal mehr Sarina Manott (92) und Carina Czienskowski (90), die sich beide jeweils fünf Mal über Gold freuen konnten. Sarina siegte in 50m, 100m und 200m Rücken (0:33,10 min / 1:12,69 min / 2:39,71 min) sowie in 100m Delfin (1:19,57 min) und 50m Freistil (0:30,68 min). Die Zeit über 50m Rücken bedeutete nicht nur Vereinsrekord, Sarina zog auch in den jahrgangsoffenen Finallauf der acht besten Schwimmerinnen in dieser Disziplin ein und erreichte dort einen hervorragenden dritten Platz. Silber gab es schließlich für sie in 50m Delfin.
Allroundtalent Carina blieb ungeschlagen in 50m und 100m Delfin (0:32,43 min / 1:14,27 min), 100m Brust (1:21,53 min), 100m Freistil (1:03,79 min) und 100m Lagen (1:11,70 min) – hier reichte es sogar für die Teilnahme am Finallauf. Als Zweite schlug sie an in 50m Freistil (0:29,78 min) sowie in 200m Lagen (2:36,75 min).
Alena Sikken (Jg.91) kam mit vier Gold- und zwei Silbermedaillen nach Hause - sie gewann die 200m und 800m Freistil (2:17,95 min /9:50,21 min, Vereinsrekord) sowie die 200m Delfin (2:45,52 min) und die 200m Lagen (2:39,39 min). Zu Silber schwamm sie in 100m Freistil (1:05,32 min) und 100m Delfin (1:14,77 min).
Ebenfalls vier Goldmedaillen zieren nun Martin Kroker (87), er schlug in 800m und 1500m Freistil (9:23,68 min / 17:53,77 min) zuerst an, ebenso in 200m Delfin (2:22,71 min) und 200m Rücken (2:23,69). In 100m Rücken schwamm er auf den Bronzerang.
Alexander Mika (88) stand in 400m Lagen (5:35,91 min) und 1500m Freistil (19:23,78 min) ganz oben auf dem Treppchen, zu Silber schwamm er in 200m Delfin, Bronze holte er in 200m Freistil. Felix Ahrens blieb ungeschlagen in 200m Delfin (3:02,83 min) sowie in 200m Rücken (2:39,62) und schlug in 50m und 100m Rücken jeweils als Zweiter an.
Aylin Hilken siegte in 200m Delfin (3:46,99 min), Silber gab es für sie in 200m Rücken und Bronze in 50m Delfin und 50m Freistil. Carola Brockschmidt (91) schwamm zu Gold in 50m Delfin (0:32,49 min) und zu Silber in 200m Rücken (2:42,03 min).
Jan-Moritz Hochmann (Jg. 91) startete in drei Freistildisziplinen und war bei allen Starts ganz vorne dabei: Er gewann die 1500m Freistil (19:40,35 min), schlug in 200m Freistil als Zweiter an und kam in 50m Freistil auf den Bronzerang.
Isabell Kauczor (Jg.91) belegte Platz zwei in 1500 m Freistil (21:01,74 min) und Platz drei in 800m Freistil, Katharina Martens (Jg.91) wurde Zweite in 800 m Freistil (10:49,52 min).
Auftrumpfen konnte dann die 4x50m-Lagenstaffel mit Carola Brockschmidt, Carina Czienskowski, Alena Sikken und Sarina Manott, die Mädchen schwammen in der neuen Stadtrekordzeit von 2:12,91 min zur Silbermedaille.
Rundum begeistert von diesen Ergebnissen zeigte sich Trainer Markus Erth, der die Leistungen seiner Aktiven nur mit „genial!“ beschreiben konnte. Olympischen Glanz gab es am Sonntag beim Solar-Meeting als Bonbon ebenfalls: Die Medaillengewinner Lars Conrad, Jens Schreiber und Sara Harstick präsentierten im Rahmen einer Autogrammstunde ihr olympisches Edelmetall. Wenn das die Delmenhorster nicht noch mehr motiviert…