Wichtige Informationen beim DSV 05
Trainer gesucht: Stellenangebot
Bitte helft im Verein mit!
Mein Kind schwimmt
(ab sofort im Menü "Schwimmsport")
LSN Vergleichswettkämpfe Berlin/Dessau
Drei DSV05 Aktive erfolgreich für ihren Landesverband unterwegs
Alina Meyer ist momentan die Schwimmerin aus Delmenhorst, die in dieser Jahreshälfte die meisten Reisekilometer zurückgelegt hat. Auch am vergangenen Wochenende war die 2010 geborene Meyer für ihren Landesschwimmverband Niedersachsen unterwegs. Für sie ging es mit einer Delegation aus ganz Niedersachsen nach Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt.
Hier startete Alina beim 28. Norddeutschen Ländervergleich. Ziel dieser Wettbewerbe ist es, die einzelnen Landesverbände gegeneinander antreten zu lassen. Aus diesen Ergebnissen können zum Teil Rückschlüsse auf die Nachwuchsarbeit gezogen werden.
Alina konnte dem LSN-Team insgesamt über sechs Strecken helfen. Über all ihre Strecken sicherte sie sich immer eine neue Bestzeit. Auch die Platzierungen sprechen für ihre starken Leistungen. Gleich fünfmal darf sich Alina auf das Podium stellen. Viermal auf den 2. Platz und einmal sogar auf die höchste Ebene des Siegertreppchens. Über die 200 Meter Freistil erreichte sie das Ziel in 2:06,57, einem neuen DSV05 Vereinsrekord. Außerdem schiebt sich Meyer mit dieser Leistung auf den 1. Platz aller 2010er Schwimmerinnen in Deutschland.
Für Alina Meyer wurde es noch besser. Sie sicherte sich über die 200 Meter Freistil die punktbeste Leistung aller 2010er Schwimmerinnen auf diesem norddeutschen Wettkampf und freute sich gemeinsam mit dem gesamten LSN-Team über den 1. Platz aller nordischen Bundesländer.
Ihr Bruder Mattis sollte zusammen mit Miley Redelfs dieses Wochenende sogar noch mehr Reisekilometer sammeln. Beide Aktiven durften in die wohl schönste Halle des Landes nach Berlin reisen. Hier konnten beide Aktiven beim 9-Ländervergleich der Landesverbände für den LSN an den Start gehen.
DKM 2023
Kämpfe und Lemmermann bei Deutschen Kurzbahnmeisterschaften 2023
Für Emma Kämpfe und Hanna Lemmermann ging es am vergangenen Mittwoch in den Westen Deutschlands. In der Schwimmoper in Wuppertal wurden, wie auch im letzten Jahr, die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften Schwimmen ausgetragen. Da der Wettkampf über mehrere Tage hinweg ausgetragen worden ist, war die frühzeitige Anreise mit Trainer Björn Lippel notwendig.
Beide Aktive qualifizierten sich sicher über je vier Strecken für diesen großen Wettkampf. Zusätzlich konnte sich Emma Kämpfe noch über zwei Strecken für das JEM-/EYOF Finale qualifizieren. Die Abkürzung steht für die Juniorenwertung, die in diesem Jahr die Jahrgänge 2010-2006 umfasst.
Hanna Lemmermann knüpft besonders über die 200 Meter Freistil an ihre bestechende Form der letzten Wochen an. Sie konnte sich hier über mehr als eine Sekunde auf 2:06,60 Minuten verbessern und distanzierte Charleen Kölling in der vereinseigenen Bestenliste nun auf den 2. Rang. Dieser Vereinsrekord ist momentan ihr 5. Vereinsrekord für den Delmenhorster Schwimmverein und sie ist damit jetzt schon eine der erfolgreichsten Schwimmerin des Delmenhorster Schwimmsports.
Landesjahrgangsmeisterschaften 2023
Meyer und Redelfs dominieren die Landesjahrgangsmeisterschaften in Goslar
Am vergangenen Wochenende war der DSV05 gleich auf drei Wettkämpfen in Deutschland vertreten. Während Hanna Lemmermann und Emma Kämpfe ihr Können in Wuppertal unter Beweis stellten, hat sich das Trainerteam in Hannover mit Alina Meyer zusammen bewusst dafür entschieden, bei den Landesjahrgangsmeisterschaften auf der Kurzbahn in Goslar an den Start zu gehen, trotz Qualifizierung bei den DKM. Diese Entscheidung sollte sich im Laufe des Wochenendes auf jeden Fall noch auszahlen.
Insgesamt machten sich 12 Aktive mit Trainerin Steffi Baumgartl auf den Weg ins südliche Niedersachsen nach Goslar.
Insgesamt erreichten die Aktiven 51 neue Rekorde und sammelten 28 Medaillen, wobei 13 in goldener Farbe erstrahlten.
Gleich die erste Damenstaffel über die 4x50 Meter Freistil in der Besetzung Alina Meyer, Isabel Karolin Maßberg, Alina Novoa Mateo und Jette Meyer sicherte die erste Goldmedaille für den DSV05. 2:01,19 Minuten brauchten die vier Damen am Ende und verwiesen den VfL Osnabrück und den Wardenburger SC auf Platz 2 bzw. 3.
Die Jungs um Mattis Meyer, Kieril Rudko und Jaron Holik sicherten sich zusammen insgesamt 15 persönliche Bestzeiten. Mattis Meyer konnte sich zudem auf acht Strecken insgesamt sieben Medaillen sichern. Die größte Verbesserung schaffte er über die 400 Meter Freistil. Hier schwimmt er erstmals eine Zeit unter fünf Minuten und sicherte sich hier einen schönen 2. Platz im Jahrgang 2011. Über die 400 Meter Lagen und 200 Meter Freistil konnte er sich jeweils ganz oben auf das Treppchen stellen und darf sich hier Landesjahrgangsmeister nennen.
24. Herbst-Meeting in Wilhelmshaven
24. Herbst – Meeting in Wilhelmshaven mit DSV05 Beteiligung
Ein ereignisreiches Wochenende war es auch für die 13 Aktiven der LG3-LG1, die sich am Samstag mit Trainer Mirko Häring auf den Weg nach Wilhelmshaven machten.
Im dortigen Nautimo Bad freuten sich die Aktiven über 24 neu aufgestellte persönliche Rekorde. Der Wettkampf, der einem kindgerechten Wettkampf vorausgeht, bietet besonders jungen Schwimmer:innen die Chance, ihre gelernten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Bereits ab Jahrgang 2018 durfte hier gemeldet werden.
Die jüngste Delmenhorsterin war Maria Harin, die über drei Strecken an den Start ging. Über die 25 Meter Brust und Rücken sicherte sie sich neben einer neuen Bestzeit in einem großen Aktivenfeld je einen klasse 2. Platz. Über die 25 Meter Freistil konnte sie sich diesmal gegen 22 andere Mädchen durchsetzen und freute sich über einen hervorragenden 1. Platz. Lena Borcherding konnte sich in ihrer Altersklasse 2015 ebenfalls immer aufs Podium stellten. Über ihre vier zurückgelegten Strecken freute sie sich über einen 2. Platz und drei 3. Plätze.
In einem spannenden Rennen über die 100 Meter Rücken konnte sich Laurin Noel Fischer hauchdünn gegen seinen Teamkollegen Julian Holik im Jahrgang 2014 durchsetzen. Er verbesserte seine alte Bestzeit um mehr als neun Sekunden auf 1:54,34 Minuten und durfte sich auf das oberste Treppchen des Siegerpodestes stellen.